Kochen mit Strom
Das Kochen mit Induktion im Wohnmobil oder Camper wurde in den letzten Jahren immer mehr zum Thema, vor allem dank leistungsstarken Aufbaubatterien mit hoher Kapazität. Wir kochen in unserem Camper Van auch mit Induktion und wollen nie wieder zurück zum Gaskocher!
Vorteile des Kochens mit Induktion
- Schnelligkeit und Effizienz: Induktionskochfelder sind dafür bekannt, dass sie wesentlich schneller aufheizen als herkömmliche Elektro- oder Gaskochfelder. Dies liegt daran, dass die Energie direkt an den Topf oder die Pfanne übertragen wird, anstatt die Umgebungsluft zu erhitzen. Dies ermöglicht kürzere Kochzeiten und somit eine höhere Effizienz.
- Sicherheitsaspekte: Da Induktionskochfelder nur dann heiß werden, wenn Topf oder Pfanne darauf stehen und nach dem Entfernen dieser schnell abkühlen, besteht ein geringeres Risiko für Verbrennungen. Zudem gibt es keine offene Flamme, wodurch die Gefahr eines Brandes reduziert wird.
- Einfach zu reinigen: Die Oberfläche eines Induktionskochfeldes bleibt relativ kühl, sodass übergekochte Flüssigkeiten nicht so leicht anbrennen. Dies macht die Reinigung nach dem Kochen einfacher und schneller.
- Comfort: Das Kochen gehört zum Campingalltag. Steht dein Kochfeld nicht im Fahrzeug, brauchst du mit einem Induktionskochfeld nicht mehr mit wackeligen Windschutzlösungen rumhantieren,
Nachteile des Kochens mit Induktion
- Anschaffungskosten: Die Kosten für wohnmobilgeeignete Induktionskochfelder bewegen sich mittlerweile in akzeptablem Bereich, jedoch benötigst du zusätzlich einen Wechselrichter, der aus der Bordspannung saubere 230 Volt macht und eine Aufbaubatterie, die über ausreichend Kapazität verfügt.
- Stromabhängigkeit: Für das Induktionskochfeld ist eine stabile Stromversorgung nötig - ohne Strom fällt die warme Mahlzeit aus. Kochst du nur auf dem Campingplatz, hast du meist kein Problem, einen Landstromanschluss zu legen. Willst du auch unterwegs mehr als Kaffee kochen oder vielleicht sogar mehrere Tage autark sein, muss deine Aufbaubatterie entsprechend dimensioniert werden.
- Spezialgeschirr benötigt: Um ein Induktionskochfeld nutzen zu können, wird spezielles magnetisches Kochgeschirr benötigt. Töpfe und Pfannen aus Edelstahl oder Gusseisen sind in der Regel geeignet, während solche aus Aluminium oder Kupfer oft nicht funktionieren.
Warum Kochen mit Induktion im Wohnmobil vorteilhaft ist
- Platz- und Gewichtsersparnis: Induktionskochfelder sind oft kompakter als herkömmliche Herde und können daher Platz im begrenzten Raum eines Wohnmobils sparen. Zudem sind sie oft leichter, was bei der Gewichtsbegrenzung eines Wohnmobils von Vorteil ist.
- Energieeffizienz: In einem Wohnmobil ist die effiziente Nutzung von Energie besonders wichtig, da oft nur begrenzte Ressourcen zur Verfügung stehen. Induktionskochfelder benötigen weniger Energie als Gasherde, was den Akku oder die Batterie des Wohnmobils schont.
- Sicherheit unterwegs: Durch das Fehlen offener Flammen und das schnelle Abkühlen der Kochoberfläche bieten Induktionskochfelder eine erhöhte Sicherheit, was besonders in einem mobilen Umfeld von Vorteil ist, erst recht wenn neugierige Kinder mit an Bord sind.
- Verfügbarkeit: Leere Gastanks oder -kartuschen spielen keine Rolle mehr, wenn du mit Strom kochst. Die Suche nach passenden Kartuschen auf deinen Reisen entfällt.
- Hygiene: Die Oberfläche eines Induktionskochfeldes lässt sich deutlich einfacher reinigen als das Rost eines Gaskochers